Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern

Kommen Sie auf uns zu

Zusammenarbeit

Unser Frühfördernest-Team führt einen Dialog mit den Kooperationspartnern bei Fragen zur Entwicklung und zum Verhalten der Kinder.

Dieses Angebot umfasst:

Mobile Kooperation direkt in der Kindertagesstätte

Zusammenarbeit zur Nutzung aller Ressourcen und Potenziale

Unsere Frühfördereinrichtung in Bonn setzt auf eine starke und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit wesentlichen Kooperationspartnern, um eine ganzheitliche und effektive Förderung der Kinder zu gewährleisten. Wir arbeiten eng mit Kinderärzt:innen, Therapeut:innen, Kindergärten, Schulen, Jugendämtern und Familienberatungsstellen rund um Bonn zusammen.

Gemeinsam mit diesen Partnern entwickeln wir individuelle Förderpläne und nutzen Synergieeffekte, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern ist ein wesentlicher Bestandteil der effektiven Frühförderung. Sie stellt sicher, dass die Kinder umfassend und ganzheitlich gefördert werden und alle verfügbaren Ressourcen optimal genutzt werden. Die Kooperation erfolgt in enger Abstimmung und auf Basis gemeinsamer Ziele und Werte.

Wesentliche Kooperationspartner

Gesundheitswesen

  • Kinderärzt:innen und Fachärzt:innen: Regelmäßige Konsultationen, um medizinische Diagnosen und Behandlungspläne zu erstellen und anzupassen.
  • Therapeut:innen: Zusammenarbeit mit Logopäd:innen, Ergotherapeut:innen und Physiotherapeut:innen, die extern tätig sind, um die Fördermaßnahmen zu ergänzen und zu verstärken.

Bildungseinrichtungen

  • Kindergärten und Schulen: Enge Kooperation mit pädagogischen Fachkräften, um die Integration und Inklusion der Kinder im Bildungssystem zu unterstützen.
  • Sonderpädagogische Einrichtungen: Zusammenarbeit mit Förderschulen und speziellen Bildungseinrichtungen für Kinder mit besonderen Bedürfnissen.

Soziale Dienste und Beratungsstellen

  • Notieren Sie die Diagnose, die die Komplexleistung notwendig macht. Dies kann eine spezifische medizinische Diagnose oder eine Verdachtsdiagnose sein.
  • Jugendämter: Kooperation mit den Jugendämtern zur Unterstützung bei der Beantragung und Koordinierung von Leistungen.
  • Familienberatungsstellen: Zusammenarbeit mit Beratungsstellen, um den Familien zusätzliche Unterstützung und Beratung zu bieten.
  • Netzwerk Frühe Hilfen: Die Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Frühe Hilfen ermöglicht eine enge Kooperation, um frühzeitige Unterstützung und umfassende Fördermaßnahmen für Kinder und ihre Familien zu koordinieren und zu gewährleisten.

Selbsthilfegruppen und Elternvereine

  • Elterninitiativen: Unterstützung und Zusammenarbeit mit Elterninitiativen, um den Austausch und die Selbsthilfe unter betroffenen Familien zu fördern.
  • Selbsthilfegruppen: Förderung der Teilnahme der Familien an Selbsthilfegruppen, um soziale Unterstützung und Erfahrungsaustausch zu ermöglichen.

Forschungseinrichtungen und Hochschulen

  • Kooperationen mit Universitäten: Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Hochschulen zur Entwicklung und Evaluation neuer Förderansätze und zur Durchführung von wissenschaftlichen Studien.
  • Praktikumsplätze: Bereitstellung von Praktikumsplätzen für Studierende und Auszubildende.